Datenschutzbestimmungen von AlpenForge Construct
Bei AlpenForge Construct, Ihrem Partner für Bau- und Infrastrukturentwicklung, nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzbestimmungen erklären, wie wir Informationen auf unserer Online-Plattform erfassen, nutzen, offenlegen und schützen.
1. Verantwortliche Stelle
AlpenForge Construct
3152 Donaustadtstraße, Floor 5
1220 Vienna, Austria
2. Erfassung und Verarbeitung Personenbezogener Daten
Wir erfassen und verarbeiten personenbezogene Daten nur im Rahmen der Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG).
2.1. Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen
Dies umfasst Informationen, die Sie uns bereitstellen, wenn Sie:
- Kontaktanfragen über unser Formular senden (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anliegen).
- Sich für unseren Newsletter anmelden (E-Mail-Adresse).
- Uns direkt per E-Mail oder Telefon kontaktieren.
- Sich auf eine Stelle bewerben (Lebenslauf, Anschreiben und weitere relevante Dokumente mit persönlichen Daten).
2.2. Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Online-Plattform werden bestimmte technische Informationen automatisch erfasst:
- IP-Adresse.
- Browsertyp und -version.
- Verwendetes Betriebssystem.
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite).
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs.
- Seiten und Inhalte, die auf unserer Online-Plattform besucht werden.
Diese Daten werden zur Gewährleistung der Funktionalität der Online-Plattform, zur Optimierung unserer Dienste und zur Sicherheit unserer IT-Systeme verwendet.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
- Zur Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen bezüglich unserer Dienstleistungen (Wohnbau, kaufmännisches Projektmanagement, nachhaltige Infrastrukturplanung, Renovierung und Restaurierung, Bauingenieurwesen Beratung).
- Zur Bereitstellung und Verbesserung der Funktionen unserer Online-Plattform.
- Zur Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme.
- Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.
- Für Marketingzwecke, sofern Sie dem zugestimmt haben (z.B. Newsletter-Versand).
- Zur Bearbeitung von Bewerbungen.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- Zur Wahrung berechtigter Interessen von AlpenForge Construct oder Dritten, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten notwendig, Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt oder es besteht ein berechtigtes Interesse.
- Dienstleister: Wir arbeiten mit Dienstleistern (z.B. für Hosting, IT-Wartung, Website-Analysen) zusammen, die im Rahmen ihrer Dienstleistungen Zugriff auf Daten haben können. Diese Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
- Gesetzliche Verpflichtungen: In bestimmten Fällen können wir gesetzlich verpflichtet sein, Daten an Behörden oder Gerichte weiterzugeben.
6. Datensicherheit
AlpenForge Construct setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbeabsichtigter oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Veränderung, unbefugter Offenlegung oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
7. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, oder zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zu verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, zu verlangen, dass personenbezogene Daten, die Sie betreffen, unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 Abs. 1 DSGVO genannten Gründe zutrifft.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 Abs. 1 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
9. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder an Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version wird auf dieser Online-Plattform veröffentlicht.
10. Kontakt
Bei Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter:
AlpenForge Construct
3152 Donaustadtstraße, Floor 5
1220 Vienna, Austria
Telefon: +43 1 204 5876